Joseph Haydn – Die Schöpfung

Joseph Haydn – Die Schöpfung

Der Symphonische Chor Hamburg strahlt in feierlich-geerdeter Manier Johanna Winkel (Sopran) - Georg Poplutz (Tenor) - Thomas Laske (Bass) - Symphoniker Hamburg „Es lebe Papa Haydn! Es lebe die Musik!“– mit diesen Worten soll der 76 Jahre alte Joseph Haydn zum Schlussapplaus der Uraufführung der Schöpfung im Jahr 1799 auf die Bühne des Wiener Burgtheaters gerufen worden sein. Die Begeisterung hält an: das dreiteilige Oratorium gilt als Referenzwerk und ist nicht mehr fortzudenken aus dem klassischen Konzertrepertoire. Inhaltlich dreht sich alles um die Schöpfungsgeschichte, wobei der Sündenfall und der Verlust des Paradieses bewusst ausgelassen werden. Nicht mahnend und moralisierend, sondern…
Mehr
Johann Sebastian Bach – Weihnachtsoratorium

Johann Sebastian Bach – Weihnachtsoratorium

Symphonischer Chor Hamburg sorgt für Festtagsstimmung Weihnachtsoratorium I – III, VI, Johann Sebastian Bach Symphonischer Chor Hamburg, Bach-Ensemble, Laeiszhalle Hamburg Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium, komponiert für das Weihnachtsfest des Jahres 1734 in Leipzig, ist ein strahlendes Symbol für Weihnachten. Die vertonte Weihnachtsgeschichte in sechs Kantaten bringt große Festlichkeit, Momente der Besinnung und des Innehaltens. Die Aufführung in der altehrwürdigen Laeiszhalle war eine von vielen Aufführungen des zeitlosen Meisterwerkes in dieser Adventszeit in Hamburgs Kirchen und Konzertsälen. Was das Publikum im Konzerthaus am Johannes-Brahms-Platz am Samstag geboten bekam, war eine ganz besondere Aufführung und in musikalischer Hinsicht absolut überzeugend. Gesungen wurden…
Mehr
Festkonzert 30 Jahre SHMF – The Big Seasons

Festkonzert 30 Jahre SHMF – The Big Seasons

Symphonischer Chor Hamburg bringt „Die Jahreszeiten“ mit Klaus Maria Brandauer auf die Bühne „Alles lebet, Alles schwebet, Alles reget sich“     180 Sängerinnen und Sänger des Symphonischen Chores Hamburg und des Flensburger Bach-Chores haben auf dem Schleswig-Holstein Musik Festival ein eindrucksvolles musikalisches Zeichen gesetzt: Unter Dirigent und Chorleiter Matthias Janz brachten die beiden Chöre im Kunstwerk Carslhütte in Rendsburg-Büdelsdorf gemeinsam mit dem wunderbar aufspielenden Elbipolis Barockorchester Hamburg „Die Jahreszeiten“ von Joseph Haydn auf die Bühne. Die beiden Konzerte am 16. und 17. Juli mit je 1400 Zuschauern waren binnen weniger Tage restlos ausverkauft gewesen. „Die Chorgemeinschaft hat außergewöhnlich eindrucksvoll…
Mehr
Mozart – Vesperae solennes de Dominica und Requiem

Mozart – Vesperae solennes de Dominica und Requiem

  Unser Beitrag zum Mozartjahr 2016 - Wolfgang Amadeus Mozart starb am 5. Dezember 1791, also vor 225 Jahren war eine Gegenüberstellung seines legendären, unvollendeten Requiems in d-Moll KV 626 mit den selten aufgeführten Vesperae solennes de Dominica KV 321 aus dem Jahr 1779. Am 16. April 2016 brachte der Chor diese Werke vor dem fast ausverkauften großen Saal in der Laiszhalle zur Aufführung. Mitwirkende waren die wunderbaren Solisten Dorothee Bienert (Sopran), Fiorella Hincapié (Alt), Moses Younggi Do (Tenor) und Sönke Tams Freier (Bass) sowie das Elpipolis Barockorchester Hamburg.  
Mehr
Schleswig-Holstein Musik Festival 2014

Schleswig-Holstein Musik Festival 2014

„Janz’sche Heerschaaren“ singen den „Paulus“ von Felix Mendelssohn im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festivals 2014   Mit dem Barockorchester Elbipolis, den Solisten Johanna Winkel (Sopran), Werner Güra (Tenor) und Roman Trekel (Bassbariton) widmete sich der Symphonische Chor Hamburg in Zusammenarbeit mit dem Flensburger Bachchor Felix Mendelssohns berühmtem Oratorium „Paulus“. Durch die Besetzung mit den hervorragenden Solisten, einem wunderbaren Orchester und der Chorvereinigung von  180 Sängerinnen und Sängern verfehlte die ergreifende Wirkung dieser großartigen Musik das Publikum im Lübecker Dom (11. Juli 2014) und im Deutschen Haus Flensburg (12. Juli 2014) nicht.   Impressionen von Probenarbeit und Konzerten:   Das Festival…
Mehr
Weihnachtskonzerte

Weihnachtskonzerte

Mit einem ausgesuchten Weihnachtsprogramm  ist der Symphonische Chor jedes Jahr in Hamburg in der St. Petrikirche und im “Mi­chel” zu hören.   In diesem Jahr fand das traditionelle Weihnachtskonzert in St. Petri am 11. Dezember 2018 statt.   Impressionen aus den letzten Jahren  
Mehr