Aus dem Innersten in die große weite Welt

Aus dem Innersten in die große weite Welt

Symphonischer Chor: Die harte Probenarbeit hat sich gelohnt Hamburger Abendblatt vom 7. April 2025 (Paywall) Dieser Konzertabend mit den herausragenden SolistInnen Johanna Winkel (Sopran), Fiorella Hincapié (Alt), Matthias Stier (Tenor), Felix Speer (Bass) und den Symphonikern Hamburg stellte zwei herausragende Werke von Antonín Dvořák in den Mittelpunkt.
Mehr
Mitsingen im Symphonischen Chor

Mitsingen im Symphonischen Chor

Kommen Sie gerne zu einer Probe und lernen Sie uns kennen. Wir laden chorerfahrene Sängerinnen und Sänger herzlich zu unseren Proben ein. Diese finden dienstags von 19 Uhr bis 21:15 Uhr an manchmal wechselnden - zentralen - Orten in Hamburg statt. Bitte wenden Sie sich an die Stimmsprecherinnen Ihres Stimmfachs, um den besten Termin zu finden und Auskunft zum Probenort zu erhalten. Stimmsprecherin SopranUta FrüchtenichtMailStimmsprecherin AltMerle KötterleMailStimmsprecher TenorIngo DemmingMailStimmsprecher BassCarsten GoldbergMail Wir bieten: Intensive, professionelle, kompetente und humorvolle Chorproben unter der Leitung von Professor Matthias Janz Mindestens 2 große Konzerte jährlich in der Elbphilharmonie oder der Laeiszhalle Weitere Aufführungen des…
Mehr
Das Instrument des Jahres 2025

Das Instrument des Jahres 2025

"Jeder kann singen" sagt Matthias Janz in dem Beitrag des NDR-Hamburg-Journals. Der Beitrag widmet sich dem Thema "Instrument des Jahres 2025 - Die Stimme" und enthält Kurzinterviews mit Matthias Janz und unserer Stimmbildnerin Emma Berglund. Darüber hinaus gibt er Einblicke in unsere Probenarbeit und die Arbeit anderer Ensembles und Personen, die das Thema auf kreative Weise beleuchten.
Mehr
Johannes Brahms – Ein Deutsches Requiem

Johannes Brahms – Ein Deutsches Requiem

am 17. November 2024 im Großen Saal der Laeiszhalle, der mit der wunderschön restaurierten, prachtvollen Orgel in neuem Glanz erstrahlt. Hanna Zumsande (Sopran), Jóhann Kristinsson (Bariton), Neue Philharmonie Hamburg Rezension vom 20. November 2024 im Chorportal Hamburg von Gertrud Krapp Am 17. November um 19 Uhr begann das Konzert des Symphonischen Chores in der wohl gefüllten Laeiszhalle. Über 130 Sängerinnen und Sänger machten dem Publikum gemeinsam mit der Sopranistin Hanna Zumsande, dem Bariton Jóhan Kristinsson und der Neuen Philharmonie Hamburg unter der Leitung von Matthias Janz ein musikalisches Geschenk, mit einer eindrucksvollen Einheit von Stimmen und Orchester. Nach dem letzten…
Mehr
Öffentliche Probe mit Konzerteinführung

Öffentliche Probe mit Konzerteinführung

Am 5. November 2024 fand unsere traditionelle öffentliche Probe im Miralles-Saal der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg statt. Wie bei einer normalen Probe begannen wir - zum allgemeinen Amüsement - auch hier mit Aufwärm- und Einsingübungen, angeleitet von unserer Stimmbildnerin Emma Berglund. Darüber hinaus übernahm sie in dem Satz "Ihr habt nun Traurigkeit" in eindrucksvoller Weise den Part der Solosopranistin. Die zahlreich erschienenen ZuhörerInnen lauschten andächtig und folgten gebannt den hochinteressanten und höchst unterhaltsam vorgetragenen Ausführungen von Matthias Janz zu historischen und musikalischen Hintergründen des Deutschen Requiems von Johannes Brahms.Unsere Korrepetitorin Ritsuko Riedl begleitete die Probe in gewohnt professioneller Weise. Für das…
Mehr
Carmina Burana in der Elbphilharmonie

Carmina Burana in der Elbphilharmonie

Am 21. September um 12.00 Uhr führte der Chor die Carmina Burana von Carl Orff im ausverkauften Großen Saal der Elbphilharmonie auf. Unsere wunderbaren SolistInnen brachten mit Ihrem Gesang, überaus humorvollen Inszenierungen und ebensolchen Kostümen den Saal zum Toben. Zwischenapplaus war erlaubt und nicht zu vermeiden. Große Freude bereiteten die Kinder des Kinderchors der Schule Turmweg allen Mitwirkenden sowie dem Publikum.Ein anschließender Flashmob auf dem Vorplatz der Elbphilharmonie mit Emil Reinert war ein stimmungsvoller Abschluss an diesem schönen Spätsommertag. https://youtu.be/2iftTjylkjE Annija Adamsone, SopranJoël Vuik, CountertenorMartin Berner, BaritonSymphoniker HamburgKinderchor der Schule Turmweg (einstudiert von Angela Lischka)Leitung: Matthias Janz Bilder: Simon Redel
Mehr
Der Königssohn

Der Königssohn

Ein erfolgreiches Konzert mit 200 Musikern liegt hinter uns: Das Eröffnungskonzert des Schumann-Festivals und Wettbewerbs für Gesang und Klavier im wunderschönen Ballsaal „Neue Welt“ in Zwickau war nicht nur musikalisch ein Erfolg, sondern auch ein Zeichen dafür, wie sehr die Musik verbindet. Robert Schumann hatte ein Faible für Märchen und Sagen, heute würde man sagen: „Fantasy“. Seine Werke „Der Königssohn“, „Vom Pagen und der Königstochter“ und „Des Sängers Fluch“ handeln allesamt von alten Königreichen, es kommen Drachen, Meerjungfrauen, verzauberte Prinzessen darin vor, dazu natürlich eine verbotene Liebe und eine schauerliche Harfe, gebaut aus den Gebeinen des verliebten und vom wütenden…
Mehr
Zu Gast in Zwickau

Zu Gast in Zwickau

Der Symphonische Chor Hamburg ist mit einer (kleinen) Delegation beim Forum Dirigieren des Internationalen Robert-Schumann Wettbewerbs in Zwickau vertreten: Gemeinsam mit der Chorvereinigung Sachsenring Zwickau und der Robert-Franz-Singakademie Halle/Saale erarbeitet der Projektchor einige selten aufgeführte chorsinfonische Werke Robert Schumanns. Das „Choratelier und Meisterkurs Dirigieren SCHUMANN 2024“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband Deutscher KonzertChöre (VDKC), dem Forum Dirigieren des Deutschen Musikrates und der Stadt Zwickau. Unter der Leitung von Howard Arman studieren die Stipendiaten Johannes Honecker (Köln) und Nikolaas Schmeer (Weimar) die Werke mit dem 120-köpfigen Chor und den Clara-Schumann-Philharmonikern Plauen-Zwickau sowie Solist:innen ein. Die Werke werden im Eröffnungskonzert des…
Mehr
Nordklang Kammerchor-Festival

Nordklang Kammerchor-Festival

Vom 29. Mai bis- 2. Juni 2024 findet die zweite Ausgabe des Nordklang Kammerchor-Festivals in Hamburg statt – mit Konzerten von Hamburger Chören und Gastensembles sowie vielen Mitmacht-Angeboten für die Hamburger Chorszene. Das Festival wird von mehreren Akteur*innen der Hamburger Chorszene organisiert (HfMT Hamburg, Jugendmusikschule, Nordkirche, Vertreter Hamburger Chöre). Auch der Landesjugendchor Hamburg ist beim Festival vertreten. Termine und Tickets gibt es hier. Programm KonzerteWorkshopsMeisterkursSingalongRingtausch Mitwirkende Cuori-EnsembleEnsemble PolyharmoniquehamburgVOKALHarvestehuder KammerchorKammerchor der HfMTNorddeutscher KammerchorNDR Vokalensemblestimmwerk hamburgWeitere Chöre Veranstaltungsorte
Mehr
Freude – Jubel – Gloria – Lobgesang

Freude – Jubel – Gloria – Lobgesang

Konzert am 21. April 2024 in der Laeiszhalle mit Jasmin Delfs (Sopran), Bogna Bernagiewicz (Sopran), Ilker Arkayürek (Tenor) und der Neuen Philharmonie Hamburg Lili Boulanger Vieille prière bouddhiqueFrank Martin Notre Père / aus: In terra paxFrancis Poulenc Gloria für Sopran, Chor und Orchester FP 177Felix Mendelssohn Bartholdy Sinfonie Nr. 2 B-Dur op. 52 »Lobgesang« Rezension auf klassik-begeistert.de vom 22. April 2024 Bilder: Simon Redel
Mehr