Der Symphonische Chor auf Gozo

Der Symphonische Chor auf Gozo

Die Idee Familiäre Bande eines Chormitgliedes nach Gozo führten bereits im Jahr 2017 zu der Idee, dass der Symphonische Chor im Rahmen des jährlichen „Victoria International Arts Festivals”, kurz VIAF, in der Stadt Victoria auf Gozo (die kleine Schwester Maltas) ein Konzert geben könne. Damals stand das Festival noch unter der musikalischen Leitung des maltesischen Komponisten und Dirigenten Joseph Vella. Es begannen Gespräche, in denen versucht wurde, ein Werk zu finden, das wir kurz nach der Reise noch einmal mit Matthias Janz in Hamburg aufführen könnten. Als geeignet erschien Brahms’ „Ein deutsches Requiem“, was auch dem Festival-Ausschuss gefiel. Dann geschah…
Mehr
Durch Himmel und Hölle

Durch Himmel und Hölle

Nach 13 Jahren hat der Symphonische Chor Hamburg das große Oratorium Les Béatitudes von César Franck erneut zur Aufführung gebracht – diesmal im großen Saal der Elbphilharmonie Hamburg! Großer Jubel für den Symphonischen Chor Hamburg in der Elbphilharmonie Als Satan sah, dass er besiegt war, fing Sorin Coliban an zu weinen. Große Tränen liefen über seine Wangen. Coliban hatte alles gegeben, das Böse in Person zu verkörpern. Er sang die Rolle des Satans, trotzte Christus und den Engelschören. Dann überkam ihn die Emotion: „Das ist so schöne Musik, dass es mich am Ende einfach überwältigt hat und mir die Tränen…
Mehr
Alle Jahre wieder oder: wie gründet man ein Orchester?

Alle Jahre wieder oder: wie gründet man ein Orchester?

Alle Jahre wieder dürfen wir die Weihnachtsfeiern der HASPA sowie der Firmen Philips und Signal Iduna im schönen Hamburger Michel mitgestalten. Wir sind sehr dankbar, zum Gelingen dieser stimmungsvollen Veranstaltungen beitragen zu dürfen und kommen auch selbst auf diese Weise so richtig in Weihnachtsstimmung. Eine Vision :-) oder wie man früher sagte: eine Idee, wie man künftig die Michelkonzerte noch besser machen könnte, führte uns in diesem Jahr zu der Frage: Wie gründet man ein Orchester? Man nehme: Einen tollen Chor, der regelmäßig im Michel auftritt – am liebsten mit engagierter Orchesterbegleitung - und einen jungen professionellen Kontrabassisten, der viele…
Mehr
Mehr Verdi geht nicht

Mehr Verdi geht nicht

So titelt der Blog „Klassik Begeistert“ in seiner Kritik nach dem Konzert des Symphonischen Chors am 24. November 2019 in der Hamburger Laeiszhalle. Es braucht nur ganz wenige Takte, bis die altehrwürdige Laeiszhalle in Hamburg von einer magischen Stimmung erfüllt ist. Wir freuen uns natürlich über die hervorragende Kritik – zumal wir auch selbst das Konzert am Sonntag als Höhepunkt unserer „Tournee“ empfunden haben. Anstrengend war es allemal – für alle Beteiligten: Am Dienstag die letzte Chorprobe in Hamburg, am Mittwoch Orchesterprobe in Sønderborg, am Donnerstag wieder im gerappelt vollen Bus von Hamburg nach Sønderborg zur Generalprobe. Und dann drei Konzerte…
Mehr
Dynamische Wechselspiele: Johannes-Passion packt die Zuschauer in Hamburg

Dynamische Wechselspiele: Johannes-Passion packt die Zuschauer in Hamburg

Hyunsun Park (Sopran), Fiorella Hincapié (Alt), Florian Sievers (Tenor), Markus Schäfer (Tenor), Thomas Laske (Bariton), Sönke Tams Freier (Bass), Flensburger Bach-Ensemble Eine geschlossene Ensembleleistung und ein herausragender Evangelist bescheren dem Publikum eine packende Johannes-Passion.   Wenn wir mal von Kirchengebäuden und ihrer Rolle als historische Baudenkmäler und Touristenattraktionen absehen, zeigt sich in der Musik wohl am deutlichsten die säkularisierte Ausgestaltung eines kulturellen Christentums. Und wohl keinem anderen Komponisten kommt dabei eine derart exponierte Rolle zu wie Johann Sebastian Bach. Ursprünglich zur Darbietung im liturgischen Zusammenhang gedacht, unter Beteiligung der Gemeinde, sind seine geistlichen Werke heutzutage zur Aufführung vor Publikum arrangiert.…
Mehr
Gounod und Dvořák – Cäcilienmesse – Stabat Mater

Gounod und Dvořák – Cäcilienmesse – Stabat Mater

Die Laeiszhalle Hamburg lebt! Chorkonzert der Extraklasse mit dem Symphonischen Chor Hamburg, dem Flensburger Bach-Chor und Spitzen-Solisten Johanna Winkel (Sopran) - Wiebke Lehmkuhl (Alt) - Sebastian Kohlhepp (Tenor) Wilhelm Schwinghammer (Bass) von Sebastian Koik  Was für ein Anblick! So voll war die Bühne der Laeiszhalle Hamburg in ihrer langen Geschichte selten. Am 18. November 2018 singen in der Laeiszhalle der Symphonische Chor Hamburg und der Flensburger Bach-Chor; es spielt das Sønderjyllands Symfoniorkester aus Süddänemark. Das Konzert beginnt mit der Cäcilienmesse von Charles Gounod. Der Chor singt himmlisch zart „Kyrie eleison“. „Kyrie eleison“/ „Herr erbarme Dich“: Jeder aktivere Christ hat das schon…
Mehr
Robert Schumann – Szenen aus Goethes Faust

Robert Schumann – Szenen aus Goethes Faust

Faust'scher Abend mit Brandauer in Lübeck Klaus Maria Brandauer (Sprecher), Christina Gansch (Sopran), Maximilian Schmitt (Tenor), Michael Nagy (Bariton), Yorck Felix Speer (Bass), Karola Sophia Schmid (Sopran), Dorothee Bienert (Sopran), Mirko Ludwig (Tenor), Jeremy Almeida Uy (Tenor), Sönke Tams Freier (Bass), Flensburger Bachchor, Sønderjyllands Symfoniorkester von Katrin Bohlmann (NDR kultur) Beim Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) hat es am Sonntagabend ein echtes Schmankerl gegeben: Klaus Maria Brandauer hat in der Lübecker Musik- und Kongresshalle (MuK) Schumanns "Faust-Szenen" gelesen, zusammen mit dem Flensburger Dirigenten Matthias Janz, seinen beiden Chören, einem Orchester und zwölf Solisten, die den musikalischen Part übernommen haben. Ein besonderer Abend, zumal Robert Schumann -…
Mehr
Felix Mendelssohn Bartholdy – Elias

Felix Mendelssohn Bartholdy – Elias

Die Laeiszhalle ist erfüllt mit Frieden und Schönheit Hanna Zumsande (Sopran) – Marion Eckstein (Alt) – Hyungseok Lee (Tenor) Martin Berner (Bass) – Elbipolis Barockorchester Hamburg   ... der Symphonische Chor Hamburg trägt das Publikum in ein Reich ohne Furcht Sebastian Koik für klassik-begeistert.de Zu Beginn des Konzerts setzt Martin Berner, einer der beiden brillanten männlichen Solisten, eine sehr starke Duftmarke, demonstriert herrlich unprätentiös und natürlich seine immense Qualität! Bald darauf erhebt sich der Chor. Und nur kurze Zeit später passiert es dann: Der Chor hebt mit vereinter, gewaltiger Stimme an: Es ist überwältigend!!! – und sofort wird klar, was…
Mehr
Georg Friedrich Händel – The Messiah

Georg Friedrich Händel – The Messiah

Hallelujah! Der Symphonische Chor Hamburg sorgt in der Elbphilharmonie für Festtagsstimmung Johanna Winkel (Sopran) – Markus Schäfer (Tenor) – Thomas Laske (Bass) – Elbipolis Barockorchester Hamburg   „King of Kings, Hallelujah, Hallelujah, and Lord of Lords, Hallelujah, Hallelujah!“: der Schlussgesang im zweiten Teil des Messiah von Georg Friedrich Händel (1685-1759) ist eine der ergreifendsten Stellen der Musikgeschichte. Mit festlichem Klang und sich spannungsvoll steigernder, schmetternder Wucht schickten die 150 Sängerinnen und Sänger des Symphonischen Chores Hamburg am Sonnabend die biblischen Jubelworte in den Großen Saal der Elbphilharmonie. Dieses allseits bekannte „Hallelujah!“ war das Highlight an einem Abend, der rundum begeisterte.…
Mehr